Karte (Kartografie) - Occidental Mindoro

Occidental Mindoro
Occidental Mindoro (Filipino: Kanlurang Mindoro oder „Western Mindoro“, abgeleitet aus dem Spanischen „Mina de Oro“ = Goldmine) ist eine Provinz der Philippinen auf der Insel Mindoro. Die Provinz liegt in der Region MIMAROPA (Region IV-B) und umfasst die gesamte westliche Hälfte der Insel, Sitz der Provinzregierung ist Mamburao.

Die Provinz Mindoro Occidental nimmt den westlichen Teil der Insel Mindoro ein, während der andere Teil die Provinz Oriental Mindoro bildet. Nordwestlich der Provinz liegt das Südchinesische Meer, im Westen die Straße von Mindoro, die zwischen der Insel Mindoro und der südwestlich hiervon gelegenen Calamian Inselgruppe trennt. Im Norden trennt die Isla-Verde-Straße die Insel von der Provinz Batangas auf Luzon. Die durch die Calavite-Straße von der Insel getrennte Inselgruppe der Lubang-Inseln liegt nördlich der Provinz und diese gehören zum Verwaltungsgebiet der Provinz.

Die Topographie der Provinz wird durch Berge, einigen Flüsse, von Hügel und Täler, weite Ebenen und einige kleine Süßwasserseen charakterisieren. Die größeren Berge befinden sich im Inneren der Insel und stellen das Grenzgebirge zur Nachbarprovinz dar. Die Gebirgszüge laufen letztlich bei zwei zentralen Gipfeln zusammen, dem Mt. Halcon im nördlichen Abschnitt und dem Mt. Baco im Süden. Ein weiterer Berg wird als Bundok ng susong dalaga bezeichnet, was als „Jungfrauenbrustberg“ übersetzt werden kann, da er einer liegenden Frau ähnelt.

Der nördliche Teil der Provinz bietet relativ gesehen weniger ebene Flächen, während sich im Südteil ausgedehnte Flachlandabschnitte ausdehnen. Die meisten der Ebenen sind Anbauflächen für landwirtschaftliche Produkte, die von den wenigen verbliebenen unberührten Wäldern umgeben sind. In der Nähe der nördlichen Ortschaft Sta Cruz und in den südlichen Orten San Jose und Magsaysay ist das Gebiet dagegen hügelig und läuft zur Küsten hin aus. Hier sind die flachen Gebiete mit Gras bewachsen und weniger bewaldet. Im Süden der Provinz breiten sich zudem einige Sumpflandschaften aus, die speziell entlang der Flussmündungen zu finden sind.

Es gibt mehrere große Flusssysteme die im Allgemeinen Richtung Westen zum Meer hin fließen: der Mamburao River, der Pagbahan, der Salagan, der Karatong, der Mompong, der Biga, der Lumintao, der Busuanga und der Caguray. Die Provinz hat eine Gesamtfläche von 5.865,7 km².

In der Provinz liegen die Naturparks des Mount-Iglit-Baco-Nationalparks, das Mount Calavite Wildlife Sanctuary und der Apo Reef Marine Natural Park mit dem weltweit bekanntesten Korallenriff der Philippinen, dem Apo-Riff. In der Stadtgemeinde Rizal wurde eine Aufzuchtstation für das größte Säugetier der Philippinen aufgebaut, den Tamarau.

 
Karte (Kartografie) - Occidental Mindoro
Land (Geographie) - Philippinen
Flagge der Philippinen
Die Philippinen ([], amtlich Republik der Philippinen, [], ENS Republic of the Philippines, ) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Fläche. Mit rund 110 Millionen Einwohnern sind die Philippinen der dreizehntgrößte Staat der Welt. Die Bevölkerung besteht aus dutzenden verschiedenen Ethnien und Kulturen.

Die Philippinen wurden ursprünglich von Negritos, später von Austronesiern besiedelt. Seit der Ankunft von Ferdinand Magellan wurde das Land von Spanien kolonialisiert. Ihren Namen erhielt das Land von dem spanischen Entdecker Ruy López de Villalobos, der die Inseln zu Ehren des spanischen Infanten Philipp Las Islas Filipinas nannte. In den folgenden mehr als 300 Jahren spanischer Herrschaft setzte sich auch der Katholizismus auf den Philippinen durch, weshalb die Philippinen heute neben Osttimor der einzige asiatische Staat mit katholischer Bevölkerungsmehrheit sind. 1896 begann die Philippinische Revolution, die 1899 zur Ersten Philippinischen Republik führte, welche allerdings nur zwei Jahre lang Bestand hatte und mit der Niederlage im Philippinisch-Amerikanischen Krieg endete. Die Philippinen waren daraufhin mehrere Jahrzehnte von den Vereinigten Staaten kontrolliert. Im Zweiten Weltkrieg waren die Inseln zwischenzeitlich vom Japanischen Kaiserreich besetzt. Nach Ende des Krieges erlangte das Land 1946 endgültig seine Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
PHP Philippinischer Peso (Philippine peso) ₱ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
TL Tagalog (Tagalog language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...
Stadt, Dorf,...